Asset-Tracking leicht gemacht: Prozessoptimierung mit Cavea Wirepas Mesh Starterkit testen

Inhaltsübersicht

Wie Sie mit dem Cavea Wirepas Mesh Starterkit Ihr Asset-Tracking optimieren und Prozesse effizienter gestalten

Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu senken. Neben steigenden Wettbewerbsanforderungen verstärken der Fachkräftemangel und eine alternde Belegschaft den Druck auf Unternehmen, Prozesse effizienter, automatisierter und ressourcenschonender zu gestalten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Prozessoptimierung durch intelligente Ortungslösungen. Doch welche Technologie eignet sich am besten für eine präzise und skalierbare Asset-Tracking-Lösung?

Genau hier setzt das Cavea Wirepas Mesh Starterkit an, das wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Flowcate entwickelt haben: Mit modernster Mesh-Technologie ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Anwendungen einfach, flexibel und schnell zu testen. Durch die schnelle Integration in bestehende Systeme und die einfache sowie schnelle Installation bietet das Starterkit eine ideale Möglichkeit, Prozessabläufe zu digitalisieren, Materialflüsse zu optimieren und Transparenz in der Produktion und Logistik zu schaffen.

Doch was macht die Cavea Wirepas Mesh Technologie so besonders? Neben präzisem Asset Tracking und skalierbaren Echtzeitdaten überzeugt sie durch eine einfache und schnelle Implementierung. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie unkompliziert die Installation des Cavea Wirepas Mesh Starterkits ist – für einen direkten Start ohne technische Hürden.

Wie einfach lässt sich das Cavea Wirepas Mesh Starterkit installieren?

Das Cavea Wirepas Mesh Starterkit ermöglicht Unternehmen eine schnelle und unkomplizierte Einführung in die Technologie. Dank einer benutzerfreundlichen Installation können Unternehmen das Starterkit in kürzester Zeit in Betrieb nehmen und erste Anwendungen testen. 

Die Installation erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Gateway platzieren – Das Gateway verbindet das System mit der Cloud und sorgt für die Datenübertragung. Es ist das einzige Gerät, das einen Stromanschluss benötigt. Wichtig ist, dass das LTE-Signal ungehindert die Halle verlassen kann, um eine stabile Verbindung sicherzustellen. Sobald das Gateway sich verbunden hat, leuchtet das Signallicht grün auf.
  2. Anchor installieren – Die Anchor, die als Referenzpunkte für die Ortung dienen, werden z. B. an den Hallenwänden in einer Höhe von etwa 3 Metern angebracht. Der empfohlene Abstand zwischen den Anchorn beträgt 10 bis 15 Meter, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten. Die Befestigung erfolgt entweder durch Schrauben, doppelseitiges Klebeband, Industriekleber, Kabelbinder oder mithilfe von Magneten, wenn die Oberfläche metallisch ist. Die Position jedes Anchors wird anschließend im Network Tool per einfachem Drag&Drop auf der Karte Ihrer Arbeitsumgebung platziert. Eine Verkabelung oder ein aufwendiges Einmessen ist nicht nötig. 
  3. TRIBRID® Tags anbringen – Die kleinen, batteriebetriebenen Tags werden direkt an den zu verfolgenden Arbeitsmitteln befestigt. Je nach Oberfläche können sie entweder geklebt, mit Kabelbindern oder Magneten angebracht oder auch verschraubt werden.

Sobald alle Komponenten angebracht sind, kann das System in Betrieb genommen werden. 
Mit nur wenigen Schritten ist das Cavea Wirepas Mesh Starterkit einsatzbereit und ermöglicht eine sofortige Nutzung. Doch das Starterkit überzeugt nicht nur durch seine einfache Installation – es bietet darüber hinaus eine Reihe von Vorteilen, die es von anderen Lösungen abheben.

Warum das Cavea Wirepas Mesh Starterkit der ideale Einstieg für Asset Tracking in Ihr Unternehmen ist 

Die Einführung neuer Ortungstechnologien kann für Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden sein. Welche Lösung passt am besten zu den individuellen Anforderungen? Wie aufwendig ist die Integration? Und lohnt sich die Investition überhaupt? Genau hier setzt das Cavea Wirepas Mesh Starterkit an. Es bietet eine sofort einsatzbereite, flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, verschiedene Anwendungen zu testen – ohne großen technischen Aufwand und ohne langfristige Verpflichtung.

Mit dem Starterkit können Unternehmen die Cavea Wirepas Mesh-Technologie in ihrer eigenen Umgebung testen. Ob es um die Verfolgung von Materialien, Maschinen oder Werkzeugen geht – das System lässt sich schnell anpassen und individuell konfigurieren. Dadurch erhalten Unternehmen wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Lösung ihren Anforderungen am besten entspricht, bevor sie sich für eine großflächige Implementierung entscheiden.

Doch was macht unser Starterkit besonders?

Kabellos – Einfache Installation

Die drahtlose Mesh-Technologie macht eine aufwendige Verkabelung überflüssig. Anchor und Tags kommunizieren kabellos, wodurch das System auch in bestehenden Infrastrukturen ohne baulichen Aufwand eingesetzt werden kann. Besonders praktisch: Die Anchor haben eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren, wodurch der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert wird.

Interoperabel – Ein System, das sich nahtlos integriert

Mit dem Cavea Wirepas Mesh Starterkit setzen Unternehmen auf eine Lösung, die sich mühelos in bestehende IT- und Produktionssysteme integrieren lässt. Die Software bietet moderne API-Schnittstellen, sodass eine einfache Anbindung an ERP- und WMS-Systeme möglich ist. Zudem unterstützt der TRIBRID® Tag bereits weitere Technologien wie AoA, BLE und RFID. Diese können genutzt werden, sofern die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist oder später hinzugekauft wird – ohne dass neue oder zusätzliche Tags erforderlich sind.

Skalierbar – Wächst mit Ihren Anforderungen

Ein entscheidender Vorteil des Cavea Wirepas Mesh Systems ist seine hohe Skalierbarkeit. Unternehmen können mit wenigen Tags und Anchors starten und das System je nach Bedarf stufenweise erweitern. Die Technologie verfolgt gleichzeitig tausende Objekte und deckt so problemlos auch größere Industrieanlagen ab.

Offen – Unabhängigkeit durch Industriestandards

Dank der omlox-Kompatibilität profitieren Unternehmen von einer zukunftssicheren, offenen Lösung, die unabhängig von einzelnen Herstellern funktioniert. Das bedeutet: Kein Vendor Lock-in, sondern maximale Flexibilität bei der Erweiterung und Anpassung des Systems.

Kosteneffizient – Hoher Nutzen bei geringen Investitionskosten

Das Starterkit bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Asset Tracking und Prozessoptimierung zu testen – ohne große Anfangsinvestitionen. Unternehmen sparen nicht nur durch kürzere Suchzeiten und die Automatisierung manueller Prozesse, sondern profitieren auch von der schnellen Amortisation des Systems. Ineffiziente Abläufe werden sichtbar, und Optimierungspotenziale lassen sich gezielt nutzen. Viele Unternehmen erzielen auch bei größeren Rollouts bereits innerhalb von 12 Monaten einen positiven ROI und senken ihre Betriebskosten um bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Tracking-Systemen.

Hohe Präzision – Verlässliche Ortung

Mit einer Ortsgenauigkeit von 1 bis 3 Metern ermöglicht das Cavea Wirepas Mesh System eine lückenlose Verfolgung und Buchung von Assets, Maschinen und Materialien – selbst in komplexen Industrieumgebungen.

Mit dem Cavea Wirepas Mesh Starterkit erhalten Unternehmen eine Industrie erprobte Lösung, um verschiedene Tracking-Anwendungen in ihrer eigenen Produktions- oder Logistikumgebung zu testen. Die Kombination aus einfacher Installation, flexibler Skalierbarkeit und hoher Kosteneffizienz macht das System zu einer idealen Wahl für alle, die Vorteile von RTLS ohne große Investmentrisiko kennenlernen möchten.

Vielseitige Anwendungsfälle schnell und einfach testen

Das Cavea Wirepas Mesh Starterkit bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Anwendungsfällen unkompliziert zu testen, um die für sie beste Lösung zu finden.

Mit dem Starterkit können Sie verschiedene Anwendungsfälle testen, wie zum Beispiel:

  • Asset Tracking: Verfolgen Sie Ladungsträger, Werkzeuge und Materialien mit hoher Präzision und verbessern Sie so die Transparenz in Ihrer Produktion oder Lagerhaltung.
  • Optimierung der Intralogistik: Automatisieren Sie die Materialfluss-Überwachung und minimieren Sie Ausfallzeiten durch präzises Tracking von Lieferungen und Produktionsressourcen.
  • Lageroptimierung: Integrieren Sie Tracking-Funktionen in Ihr Lagerverwaltungssystem und erhalten Sie jederzeit präzise Informationen über den Standort und Status von Lagerbeständen.
  • Instandsetzung: Verkürzen Sie Wartungszeiten durch das Tracken Ihrer Baugruppen und steigern Sie so die Verfügbarkeit der zu wartenden Fahrzeuge oder Maschinen. 

Mit dem Cavea Wirepas Mesh Starterkit können Sie all diese Szenarien schnell testen und herausfinden, wie sich die Technologie nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren lässt.

Applications for the starter kit
Anwendungsfälle für das Starterkit


Bereit für den nächsten Schritt?

Nutzen Sie die Möglichkeit, das Starterkit risikofrei zu testen und erleben Sie, wie Sie Ihre Prozesse optimieren können. Das Starterkit lässt sich flexibel an spezielle Anwendungsfälle anpassen und um AoA erweitern. Erfahren Sie jetzt mehr!

Teilen Sie diesen Artikel:
LinkedIn

Jetzt Starterkit sichern!

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: